Category Archives: Tourismus

Erster Wanderurlaub? – Hier ist das wichtigste Equipment!

Die Planung der Trekkingausrüstung für einen aktiven Urlaub kann wie ein kleiner Kopfschmerz aussehen, besonders wenn Sie nicht über gute Kenntnisse in Wanderschuhen, Tagesrucksäcken oder Thermounterwäsche verfügen.

Aber die richtige Ausrüstung vor der Abreise kann dazu beitragen, dass Ihr Wanderurlaub einen fliegenden Start hat, also betrachten Sie diese Checkliste als wertvollen Bezugspunkt.

Unverzichtbare Trekkingausrüstung: Bekleidung

Der Ort Ihres Wanderabenteuers beeinflusst die Art der Kleidung, die Sie einpacken müssen.

Wie auch immer, es gibt eine grundlegende Wanderausrüstung, die Sie mitbringen sollten, unabhängig von Ihrem Reiseziel.

Lang- und Kurzarm-T-Shirts: Legen Sie sich bei Kälte auf und ziehen Sie sich bei Sonnenaufgang aus. Bekleidung aus synthetischen Fasern ist ideal, um die Körpertemperatur stabil zu halten.
Pullover und Fleeces: Zusätzliche Schichten sind sinnvoll für Abende, an denen die Temperaturen stark sinken können.
Wanderhose mit Reißverschluss: Diese Art von Wanderhosen ermöglicht es Ihnen, sich an das Wetter auf dem Weg anzupassen, ohne dass Sie ein zusätzliches Paar Shorts einpacken müssen.

Thermische Unterwäsche: Durch die Ableitung von Schweiß von der Haut und die Aufnahme von Körperwärme hält die Thermowäsche Sie warm, selbst bei kältesten Bedingungen.
Mütze und Schal: Pflegen Sie Gesicht und Kopf, Körperteile, die am empfindlichsten auf Kälte, Behaglichkeit und Wärme reagieren.

Wanderschuhe – ein Kapitel für sich

Der wichtigste Teil Ihrer Trekkingausrüstung sind gute Wanderschuhe. Dieses zu erhalten kann den Unterschied zwischen einem angenehmen Urlaub und einem Urlaub bedeuten, der durch schmerzhafte Blasen und müde Füße ruiniert wird. Daher ist es immer zu empfehlen, sich vorher einen ausführlichen Wanderschuhe Test zu Gemüte zu führen.

Hoch- oder mittelgroße Wanderschuhe: Diese Art von Schuhen bietet eine hervorragende Knöchelunterstützung und ist in wasserdichtem Leder oder atmungsaktiven, flexibleren Stoffmodellen erhältlich. Mit robusten Sohlen sind diese auch für das unwegsamste Gelände geeignet.
Schmale Wanderschuhe: Wenn Sie auf Trekking in weniger felsigen Gebieten planen oder leichteres Schuhwerk wünschen, sind Wanderschuhe eine gute Alternative.
Wander-Sandalen: Damit Ihre Füße atmen können, wenn Sie nicht auf dem Trail sind, ist es immer eine gute Idee, einige Wander-Sandalen mitzubringen, die Sie abends tragen können. Sie sind auch nützlich beim Durchqueren von Flüssen, da sie weniger wahrscheinlich abrutschen als leichte Alternativen wie Flip Flops.

Sonstiges Wanderzubehör

Um beim Trekking bequem zu bleiben, gibt es eine Reihe weiterer Accessoires, die Sie für Ihre Reise einpacken sollten. Dazu gehören:

Ein Hut mit breiter Krempe: Schützen Sie Hals und Ohren vor der Sonne und vermeiden Sie den Sonnenbrand der Wanderer.
UV-Schutz-Sonnenbrille: In größeren Höhen, insbesondere um Schnee, kann der Sonnenglanz Ihre Augen wirklich schädigen, also bleiben Sie geschützt.
Hochwirksamer Sonnenschutz: Langes Wandern bei vollem Sonnenschein ist eine schlechte Nachricht für Ihre Haut, also stellen Sie sicher, dass Sie viel Sonnenschutz verwenden.
Eine große Wasserflasche: Auf dem Weg zum Ziel ist es wichtig, dass man immer eine Wasserflasche zur Hand hat. Einer mit einem großen Hals ist am einfachsten mit frischem Wasser zu füllen.
Fernglas: Wenn Sie daran interessiert sind, Wildtiere zu beobachten, wird ein tragbares, kompaktes Fernglas dafür sorgen, dass Sie keine Sichtung verpassen.
Trekkingstöcke: Auf instabilem Gelände wie Berggestein oder Schlamm sind Trekkingstöcke ein echter Lebensretter, also sollten Sie für Ihren Urlaub in einige investieren.

Deutschland – Der Tourismus in Leipzig wächst weiter

Mit insgesamt 1.836.797 Ankünften und 3.376.257 Übernachtungen hat Leipzig seinen bisherigen Rekord von 2017 erneut übertroffen. Die Stadt kann mit Stolz auf das beste Jahr in der Geschichte des Tourismus blicken. Bei den Ankömmlingen war erneut ein deutliches Wachstum von 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, bei den Übernachtungen ein Wachstum von 6,5 Prozent.

Hinzu kommen 2.069.490 Übernachtungen in der Region Leipzig, so dass sich insgesamt rund 5,4 Millionen Übernachtungen in der Gesamtregion LEIPZIG REGION ergeben. Dies entspricht 27,1 Prozent aller Übernachtungen in Sachsen. 2018 konnten Leipzig-Besucher unter 135 Beherbergungsanbietern mit 18.922 Betten wählen (+12,7 Prozent; Stand 12/2018). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 1,8 Tage.

Volker Bremer, Direktor von Leipzig Tourism and Marketing (LTM), freut sich über den neuen Besucherrekord: „Durch unsere umfangreichen Marketingaktivitäten haben wir das Ziel Leipzig als Reiseziel bekannt gemacht und Touristen zu einem Besuch ermutigt die Stadt. Im Jahr 2018 verzeichneten wir sowohl inländische als auch ausländische Touristen ein weiteres deutliches Wachstum. In Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe und der Konferenzinitiative „Do-it-at-Leipzig“ konnten wir auch die Anzahl der in Leipzig stattfindenden Veranstaltungen und Konferenzen deutlich steigern. “

Der Anteil der Übernachtungen von inländischen Besuchern stieg im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent. Die Übernachtungen ausländischer Besucher stiegen um 7,1 Prozent. Dies entspricht 16,1 Prozent aller Übernachtungen in Sachsen (2017: 16,0 Prozent). Den größten Zuwachs an Übernachtungen ausländischer Gäste aus den Top-10-Ländern verzeichneten Gäste aus Russland (34,7 Prozent), Österreich (13,5 Prozent) und Dänemark (13,4 Prozent).

Leipzigs Top 10 der internationalen Quellmärkte 2018:

USA: 49.334 Übernachtungen (- 6,7%)
Schweiz: 41’655 Übernachtungen (+ 7,2%)
Österreich: 41.038 Übernachtungen (+ 13,5%)
Großbritannien: 40.764 Übernachtungen (+ 8,3%)
Niederlande: 37.394 Übernachtungen (+ 2,2%)
Polen: 31.241 Übernachtungen (+ 0,9%)
Russland: 22.134 Übernachtungen (+ 34,7%)
Italien: 18.000 Übernachtungen (- 4,2%)
Frankreich: 17.075 Übernachtungen (- 3,1%)
Dänemark: 15.467 Übernachtungen (+ 13,4%)

Volker Bremer blickt optimistisch in die Zukunft: „Städtereisen sind in Deutschland immer noch angesagt. Leipzig wird als Kultur- und Städtereiseziel wahrgenommen. Laut der von der IFH Köln alle zwei Jahre durchgeführten Großkundenbefragung in deutschen Innenstädten weist Leipzig erneut die attraktivste Innenstadt Deutschlands in der Kategorie „über 500.000 Einwohner“ auf. Dieses positive Image wollen wir durch kreative gemeinsame Projekte, in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus und durch eine proaktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufbauen. Wir erwarten daher auch für 2019 weiteres Wachstum. Unser nächstes Ziel ist es, 3,5 Millionen Übernachtungen zu erreichen. “

Bei einem Besuch in Leipzig im Jahr 2019 gibt es wieder viel zu sehen und zu tun. Traditionelle Messen und Festivals wie die Leipziger Buchmesse, das Wave-Gotik-Treffen und das Bachfest werden viele Besucher in die Stadt ziehen. Andere gute Gründe für eine Reise nach Leipzig und in die Umgebung sind jedoch der 200. Geburtstag von Clara Schumann, an den ein feierliches Jahr erinnert. die Jubiläumsfeierlichkeiten „100 Jahre Bauhaus“ und „30 Jahre friedliche Revolution“ und die Möglichkeit, das industrielle Erbe der Stadt zu erleben.